ANMELDUNG für die Leiterschaftskonferenz der GGE in Braunschweig 2019 Anmeldeschluss 10.01.2019 Hiermit melde ich mich / uns verbindlich an für die Konferenz für geistliche Leiter in Braunschweig Die Anmeldung mit Verpflegung ist nicht mehr möglich ohne Verpflegung Konferenz für geistliche Leiter in Braunschweig 23. - 26.01.19 Kosten pro Person € 145,00 (ab 01.11.2018 - € 155,00) inkl. VerpflegungTageskarte(n) inkl. Verpflegung Tageskarte Mittwoch mit Verpflegung pro Person € 40,00 (€ 35,00*)Tageskarte Donnerstag/Freitag mit Verpflegung Kosten pro Person € 60,00 (€ 50,00*)Tageskarte Samstag mit Verpflegung Kosten pro Person € 30,00 (€ 25,00*) Konferenz für geistliche Leiter in Braunschweig 23. - 26.01.19 Kosten pro Person € 125,00 (€ 105,00*) ohne VerpflegungTageskarte(n) ohne Verpflegung Tageskarte Mittwoch ohne Verpflegung pro Person € 35,00 (€ 30,00*)Tageskarte Donnerstag/Freitag ohne Verpflegung Kosten pro Person € 50,00 (€ 45,00*)Tageskarte Samstag ohne Verpflegung Kosten pro Person € 25,00 (€ 20,00*) *Arbeitslose, Auszubildende, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte 1.Person - Ansprechpartner Name, Vorname* Geburtsdatum Straße und Hausnummer* PLZ, Wohnort* Telefon E-Mail* Ermäßigungsgrund (arbeitslos, schwerbehindert, Rentner, Student, Auszubildender) Mitarbeit / Funktion in der Gemeinde ehrenamtlichhauptamtlich Anmeldung zu folgenden Workshops Donnerstag 24.01.2019 Do 1: Die Macht von Geschichten / Titus MüllerDo 2: Sicher durch spannungsreiche Zeiten führen / Dr. Oliver PilneiDo 3: Fragen an den Generalsekretär / Christoph StibaDo 4: Grenzen setzen – ein Wagnis / Cornelia SpaglDo 5: Einladende Gemeinde leben – attraktive Gemeindekultur gestalten / Sibylle BeckDo 6: Von der Vision zum Gemeinde(haus)bau / Elke MüllerDo 7: Prinzipien geistlicher Vollmacht in der Bibel: Altes Testament (Nehemia) / Prof. Dr. Christoph Stenschke Freitag 24.01.2019 Fr 1: Präsent, aber auch gut präsentiert? / Stefanie BetzFr 2: Kraft aus der Stille: Praying in Color – mit bunten Farben beten / Heike Beiderbeck-HausFr 3: Schritte im fünffältigen Dienst / Matthias LotzFr 4: Begabt und begrenzt! Wie eingeschränkte Menschen ihre Gaben leben können / Kerstin WendelFr 5: Geld, Du und ich / Sebastian MannFr 6: Mit Vollmacht Ehen und Familien stärken / Ulrike und Olaf MohringFr 7: Prinzipien geistlicher Vollmacht in der Bibel: Neues Testament (Paulus) / Prof. Dr. Christoph StenschkeFr 8: Gemeinde nicht aus Steinen / Dr. Michael Bendorf Ich melde mich für den Mentorentag für U40-Leiter an (22. - 23.01.2019)Ich bin Vegetarier Ehepartner Ehepartner Name, Vorname Geburtsdatum Ermäßigungsgrund (arbeitslos, schwerbehindert, Rentner, Student, Auszubildender) Mitarbeit / Funktion in der Gemeinde ehrenamtlichhauptamtlich Anmeldung zu folgenden Workshops Donnerstag 24.01.2019 Do 1: Die Macht von Geschichten / Titus MüllerDo 2: Sicher durch spannungsreiche Zeiten führen / Dr. Oliver PilneiDo 3: Fragen an den Generalsekretär / Christoph StibaDo 4: Grenzen setzen – ein Wagnis / Cornelia SpaglDo 5: Einladende Gemeinde leben – attraktive Gemeindekultur gestalten / Sibylle BeckDo 6: Von der Vision zum Gemeinde(haus)bau / Elke MüllerDo 7: Prinzipien geistlicher Vollmacht in der Bibel: Altes Testament (Nehemia) / Prof. Dr. Christoph Stenschke Freitag 24.01.2019 Fr 1: Präsent, aber auch gut präsentiert? / Stefanie BetzFr 2: Kraft aus der Stille: Praying in Color – mit bunten Farben beten / Heike Beiderbeck-HausFr 3: Schritte im fünffältigen Dienst / Matthias LotzFr 4: Begabt und begrenzt! Wie eingeschränkte Menschen ihre Gaben leben können / Kerstin WendelFr 5: Geld, Du und ich / Sebastian MannFr 6: Mit Vollmacht Ehen und Familien stärken / Ulrike und Olaf MohringFr 7: Prinzipien geistlicher Vollmacht in der Bibel: Neues Testament (Paulus) / Prof. Dr. Christoph StenschkeFr 8: Gemeinde nicht aus Steinen / Dr. Michael Bendorf Ich melde mich für den Mentorentag für U40-Leiter an (22. - 23.01.2019)Ich bin Vegetarier Gemeinde / Kirche (Name, Ort) Anmerkung Mit dem vorstehenden Kontaktformular können Sie Ihre Anfrage an uns richten. Ihre Daten werden per eMail an uns weitergeleitet und nach Beantwortung umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Datennutzung jederzeit durch Nachricht an uns (info@gemeindeerneuerung.de) widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen unserer Datenschutzerklärung.