NETZWERK GGE.Theologie

Begründet begeistert von Jesus
Suchst du nach Orientierung in theologischen Fragen? Bist du davon überzeugt, dass die Bibel nicht nur ein altes Buch ist, sondern uns auch im 21. Jahrhundert leiten kann? Willst du besser verstehen, wie sich ihre Aussagen im realen Leben entfalten können?
Bei GGE.Theologie wird diskutiert. Wir beschäftigen uns intensiv mit aktuellen Fragen, die in unseren Gemeinden eine Rolle spielen. Unser Anliegen ist, dass Christen und Gemeinden theologisch fundiert unterwegs sind.
Unsere Erfahrung ist, dass es sich immer lohnt, sich auch mit schwierig erscheinenden Aussagen in der Bibel zu beschäftigen. Weil sie Teil der Schrift sind, die von Gott spricht und die er durch seinen Geist inspiriert hat. Und dass Gemeinden aufblühen, wenn sie aus den Quellen biblischer Texte und Lehre schöpfen.
Du willst mitmachen oder eine Frage loswerden? Dann komm zu unseren GGE-Konferenzen. Oder freu dich auf unseren geplanten Theologischen Stammtisch, den wir bald online anbieten wollen.
Man kann uns auch einladen. Sofern es terminlich realisierbar ist, kommen wir gerne zu deinen theologischen Anliegen in deine Gemeinde!


Kontroversen ums Kreuz
Aktuell beschäftigt uns besonders die Bedeutung des Todes Jesu. Was ist am Kreuz passiert, warum steht es im Zentrum des christlichen Glaubens? Was ist dran, wenn heute viele behaupten, dass der „Sühnetod“ nur eine Vorstellung aus dem Mittelalter ist, die wir besser hinter uns lassen sollten? Was hat das Kreuz mit der Versöhnung zu tun, die Gott uns anbietet?
Auf unserer Website findest du bald mehr zu unserem Buch „Die Kraft des Kreuzes. Warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Lebens ist“, das wir als Kollektiv von 19 Autoren geschrieben haben, die fast alle in unserem Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden unterwegs sind.
Außerdem haben wir den „Dialog zum Kreuz“ in unserem Gemeindebund mit initiiert. Mehr zu dem Gesprächsprozess und wie wir uns daran beteiligen, findest du hier:
Unser Pastoren-Talk
In unserem Podcast, den wir in loser Reihenfolge veröffentlichen, tauschen wir uns über verschiedenste Themen aus unserem Alltag als Gemeindepastoren aus. Wie spricht Gott zu uns ganz konkret, welche Krisen haben wir schon erlebt, wie erfahren wir Jesus in unserem Alltag – und was hat das alles mit Theologie zu tun?
Hör einfach mal rein!
Unser Start 2020: J17
Gestartet sind wir 2020 mit der Gründung von J17. Hier ging es nicht um die Jazzgitarre J17 Elektra, sondern um Johannes 17,17. Frei nach dem Gebet Jesu haben wir uns Gedanken gemacht, welche „Wahrheiten“ grundlegend für den Glauben an ihn sind. Wir beobachten vielerorts gravierende Verschiebungen in zentralen theologischen Fragen, die uns Bauchschmerzen bereiten. Herausgekommen sind acht Thesen, die wir zur Diskussion stellen.
Als dann 2021 ein Buch erschien, das als neuer Jugendkatechismus angekündigt war, haben wir eine Stellungnahme geschrieben, um aufzuzeigen, wie krass manches, was einige Autoren dort Jugendlichen nahebringen, von dem abweicht, was wir in den biblischen Texten lesen und was im Grunddokument unseres Gemeindebundes verfasst ist, der Rechenschaft vom Glauben. Dabei haben wir uns nicht an Nebenthemen abgearbeitet, sondern ganz auf Jesus und das Zentrum des christlichen Glaubens konzentriert: Was hat es mit seinem Tod auf sich; wie wird man gerettet? Erfüllen sich darin die Prophetien des Alten Testaments oder gibt es gar kein echtes Reden Gottes über die Zukunft?
In der Corona-Zeit haben wir außerdem einige Videos produziert und in Zoom-Treffen diskutiert. Schau gern mal rein.
Unser Team von GGE.Theologie

Jonathan "Jhonny" Walzer
Jhonny (Jonathan) Walzer leitet das Netzwerk GGE.Theologie. Nach fünf Jahren im Gemeindejugendwerk Bayern arbeitet er seit 2023 wieder als Pastor in der EFG Landshut (Kreuzkirche Ergolding). In seiner Freizeit engagiert er sich als #thetruemetalpastor.

Waldemar Justus
ist Pastor der Christusgemeinde Emmendingen (BEFG) bei Freiburg. Er ist gelernter Mediengestalter und erreicht über Social Media ein breites Publikum.

Frauke Bielefeldt
ist theologische Lektorin, Übersetzerin und Autorin. Sie ist Mitglied der EFG Hannover-Walderseestraße. Ihre Liebe zum Büchermachen ist in unser Buch Die Kraft des Kreuzes eingeflossen.

Johan Drogt
ist Pastor der EFG Straubing. Er kam vor einigen Jahren aus Holland nach Deutschland, um hier lebendige Gemeinden zu gründen.

Dr. Tillmann Krüger
ist Pastor der Braunschweiger Friedenskirche (BEFG) und war vorher lange Pastor und Leiter der Anskar-Kirche Deutschland. Er liebt Theologie so sehr, dass er nach dem Hamburger Bibelkolleg nun auch noch das Braunschweiger Bibelkolleg gegründet hat. Er ist Mitglied des GGE-Leitungskreises.