Rückblick: Ökumenischer Impulstag in Hannover
1. Juni 2024
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hannover-Vahrenwald
Alles ist möglich“ – auch die Zusammenarbeit!
„Wir sind eins, folgen deinem Namen …“, schallte es morgens vielstimmig aus den Räumen der Vahrenwalder Stadtteilkirche. In Hannover treffen sich schon seit einigen Jahren die charismatischen Erneuerungsbewegungen der evangelischen Kirche (GGE) und der katholischen Kirche (CE) regelmäßig zu gemeinsamen Lobpreisabenden. Dieses Jahr konnten wir als GGE im BEFG mit aufspringen – persönliche Kontakte vor Ort machten es leicht, das umzusetzen, was im Januar auf großer Ebene beschlossen wurde: Unsere drei Bewegungen starten eine Kooperation!
So standen die Moderatorinnen zu dritt vor den ca. 140 Personen, die gekommen waren, um gemeinsam Gott anzubeten und sich geistlich inspirieren zu lassen unter dem Motto: „Alles ist möglich für den, der glaubt“ (Mk 9,23). Impulsgeber war u.a. Alexander Garth aus Berlin (ev. Kirche). Er sprach am Vormittag in unverbrauchtem Schwung von Gottes Möglichkeiten. Sie eröffnen sich, wenn wir nicht bei uns bleiben, sondern das Kreuz ins Zentrum stellen und uns durch Gottes Geist in die Freiheit von Ängsten, Süchten etc. führen lassen. Den aktuellen kirchlichen Schrumpfungsprozessen stellte er statt „geordneter Rückzugsprozesse“ einen neuen, geistlich gefüllten „Marsch durch die Institutionen“ entgegen, denn: „Institutionelle Religion ist im Rückgang, aber frei gewählte Religion ist im Kommen.“
Nach einer Mittagspause, die bei Hochzeitssuppe und herrlichem Sommerwetter reichlich Raum für Begegnung bot, standen fünf Workshops zur Auswahl:
- Alexander Garth vertiefte die gesellschaftlichen Umbrüche und damit verbundenen Herausforderungen an Gemeinde.
- Melanie Kilian (CE Hannover) führte in die Gabe des Sprachengebets ein.
Darüberhinaus waren drei hochkarätige Referenten aus der GGE in der ev. Kirche angereist:
- Henning Dobers (Hann. Münden) sprach unter dem Stichwort „Orte der Hoffnung“ über die Revitalisierung einer verlassenen Kirche zur „Cafédrale“.
- Christoph von Abendroth (Obernkirchen) skizzierte wesentliche historische und theologische Hintergründe des aktuellen Kriegs zwischen Israel und der Hamas.
- Swen Schönheit (Berlin) stellte sein aktuelles Kursbuch zum Heiligen Geist vor: „Komm, Geist Gottes!“
Am Nachmittag stand ein kräftiger Segnungsgottesdienst, der von verschiedenen Akteuren der drei Bewegungen gestaltet wurde. In seiner Predigt spürte Pfarrer Christian Wirz (kath. Kirche Bad Salzdetfurth, vorher Hannover) ebenfalls dem Tagesmotto nach. Die Stummheit des taubstummen Jungen im Bibeltext (s.o.) deutete er auch auf eine geistliche Stummheit, die behoben wird, wenn der Name Jesus ausgesprochen wird. Durch den Glauben werden Menschen ins Licht gestellt und können nun ihre Möglichkeiten ausschöpfen, die sonst oft verborgen bleiben. Eine ausgiebige Lobpreiszeit führte tief in die Gegenwart Gottes. Die Möglichkeit, sich währenddessen von einem der zahlreichen Gebets-Zweierteams persönlich segnen zu lassen, wurde reichlich genutzt.
Am Ende standen herzliche Gebete der Bewegungen füreinander und die feste Überzeugung: Alles ist möglich für den, der gemeinsam glaubt!
Regionale Vernetzung
Der Impulstag wurde organisiert von einem Team aus GGE (Ev. Landeskirche), GGE im BEFG und katholischer Charismatischer Erneuerung (CE) zusammen mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hannover-Vahrenwald. Die Gruppe lädt regelmäßig per E-Mail zu gemeinsamen Lobpreisgottesdiensten ein.
Melanie Kilian (Katholische Charismatische Erneuerung CE)
Pfr. i.R. Alexander Garth, Pastorin Gundula Rudloff
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

