Ein Jahr mit dem Heiligen Geist

Persönliche Erfahrungen und theologische Impulse

„Ein Jahr mit dem Heiligen Geist“ – mit unserer Initiative für 2025 nehmen wir eine letzte Anregung von Heiner Rust auf. Im September 2024, wenige Tage vor seinem Tod, wies er bei einem Treffen christlicher Leiter noch einmal nachdrücklich darauf hin:

„Man kann nicht Kirche Jesu Christi bleiben ohne Heiligen Geist. Oder, dass es mal gerade so reicht für die Bekehrung.

Also, der Heilige Geist, der schiebt Christus in die Mitte deines persönlichen Lebens. Er wohnt in dir. Und er wohnt in seiner Gemeinde. Er wohnt in seinem Volk. Ja, er will sogar wohnen in der ganzen Schöpfung.“

Hier bist du richtig, wenn du neuen Impulsen eine Chance geben möchtest. Beginne mit einem Entschluss (O-Ton Heiner Rust):

„Ich will mich dafür einsetzen! Ich will den Heiligen Geist – nicht nur offen sein dafür, sondern ich will ihn in meiner Gemeinschaft fördern, wo immer ich das kann, mit allen meinen Möglichkeiten! Wir können ja mal ein Jahr probieren, was das macht.“

 

Übrigens: Parallel dazu veröffentlicht der CCD (Christlicher Convent Deutschland) jede Woche einen neuen Videoimpuls, in dem verschiedene geistliche Leiter davon erzählen, wie sie mit dem Heiligen Geist leben und welche Spuren sie dazu in der Bibel finden.

Geistliche Erneuerung ist ohne den Heiligen Geist nicht denkbar, ge­schweige denn erfahrbar! Theologische und praktische Gesichtspunkte
Charismatisches Christsein bietet eine Antwort auf die spirituelle Sehnsucht unserer Städte
Kerstin Wendel über sieben Grundsätze zum Einschätzen von Prophetien
Der Heilige Geist spricht auch zu dir. Was passiert, wenn du ihm dein ganzes Innenleben zur Verfügung stellst?
Kerstin Wendel über das Anfachen von Feuer, fünf geistliche Löschmanöver und ihre ganz persönliche geistliche Reise
Matthias Lotz, Leiter der Geistlichen Gemeindeerneuerung, über seinen langen Weg zum Heiligen Geist und warum er sich lohnt
„Komm, Geist Gottes!“ ist ein Kurs für authentische geistliche Erfahrungen. Erhältlich Video und als Buch mit Downloadmaterial
Zu Pfingsten 2023 wurde die Zeitschrift aus dem Baptistenbund zum Großteil von GGE-Mitarbeitern gestaltet.
Was passierte eigentlich beim Pfingstereignis, wie es in Apostelgeschichte 2 beschrieben wird? Psychologische Deutungen greifen zu kurz. Denn durch die komplette Kirchengeschichte zeigt sich, dass Menschen lebensverändernde Erfahrungen mit dem Heiligen Geist machten.
Pseudo-Lämpchen oder echtes Feuer? Das Leben im Heiligen Geistes ist im Kern etwas sehr Herausforderndes. Wie du dabei ein folgenschweres Missverständnis vermeiden kannst, erklärt Matthias Lotz in dieser Predigt.
Siegfried Großmann, der Gründer des GGE-Vorläuferkreises „Gemeinde und Charisma“, zeigt, wie man dem Heiligen Geist gemeinsam Raum geben kann.
Dominique Haas über die unerschöpfliche Energiequelle bei Gott